Liberté, Egalité, Aktienrenté

08.01.2025

Wenige Themen haben mich in den letzten Jahren so politisiert wie das Thema Rente. Für mich und meine Generation war eigentlich schon relativ früh klar: Im jetzigen Rentensystem werden wir die großen Verlierer sein. Die Rente ist nicht sicher – diese Wahrheit sollte jeder Politiker den Menschen meiner Generationen offen und ehrlich kommunizieren.

Warum ist die Rente nicht sicher? Unser jetziges Rentensystem ist umlagefinanziert. Das heißt: Die arbeitende Bevölkerung zahlt in das System ein, diejenigen, die in Rente gehen, werden aus dem System ausbezahlt. Die Beiträge, die ich heute einzahle, werden also nicht individuell für mich angespart, sondern an diejenigen ausgezahlt, die heute in Rente gehen. Das große Problem: Unsere Bevölkerungsstruktur. Heute kommen deutlich weniger Einzahler auf deutlich mehr Auszahler im Rentensystem.

Um es konkret zu machen: 1962 haben 6 Menschen in unser Rentensystem eingezahlt, nur einer wurde ausbezahlt. Heute kommen nur ca. 1,8 Einzahler auf einen Auszahler. Bis 2050 soll sich dieses Verhältnis auf 1,3 Einzahler auf einen Auszahler verschlechtern – und das alles bei gleichzeitigem Anstieg der Lebenserwartung. Unser umlagefinanziertes Rentensystem ist damit zum Scheitern verurteilt. Um die Rente auch für zukünftige Generationen zu stabilisieren, müssen wir unser System mutig verändern – jetzt!

Ich setze mich aus diesem Grund für die Einführung einer gesetzlichen Aktienrente ein. Bei dieser Ergänzung des Rentensystems werden Teile Ihrer Rentenbeiträge in Aktien und andere Wertpapiere investiert. Der Vorteil: Das Rentensystem wird so unabhängiger von der Bevölkerungsstruktur. Durch kluge Investitionen wird mit der Aktienrente Kapital angespart und vermehrt. Das Rentensystem wird so von Jahr zu Jahr stabilisiert.

Und: Durch die Stabilisierung der Rente entlasten wir ebenfalls den Bundeshaushalt. Das aktuelle gesetzliche Rentensystem wird jährlich mit über 100 Milliarden Euro der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler stabilisiert. Geld, das deutlich besser in beste Bildung für unsere Kinder investiert werden sollte!